VOLL DIGITAL – 10 Jahre E-Books: Schreiben, Lesen und Verlegen

Symposion am 13.November 2014, 14:00 – 18:00 Uhr
Auditorium im Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum
Geschwister-Scholl-Str. 1/3, 10117 Berlin

Die Deutsche Literaturkonferenz lädt herzlich zu einem Symposion im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum/Humboldt-Universität zu Berlin ein.

Das E-Book ist eines der spannendsten und interessantesten Phänomene der aktuellen Buchwelt – für manche der Hoffnungsträger, von anderen dämonisiert, für alle in der weiteren Entwicklung unvorhersehbar. So ist es ein Beispiel par excellence für die Veränderungen (Verbesserungen? Verwerfungen?), denen sich die literarische Praxis durch den digital turn gegenübersieht, die Praxis aller Beteiligten: der Schreibenden, Lesenden und Vermittelnden.

Die Deutsche Literaturkonferenz e.V., Zusammenschluss der relevantesten Verbände und Institutionen des Literaturbetriebs und als solcher die Sektion Literatur im Deutschen Kulturrat, lädt zu dem halbtägigen Symposion ein, bei dem versucht wird, die Perspektive der verschiedenen betroffenen Akteure zu vermitteln, abseits von Verherrlichungen und Verteufelungen.

Prominente Vertreter/innen unserer Branche skizzieren ihre Sicht und die konkreten Erfahrungen – eine Gelegenheit zum Austausch und um voneinander zu lernen.

Vor Beginn des Symposions bestand die außerordentliche Gelegenheit zu einer Führung durch das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum durch dessen Architekten, Max Dudler (Zürich/Berlin), die er eigens für die Teilnehmer des Symposions veranstaltete. Wir danken ihm und allen anderen Beteiligten sehr herzlich!

Fotos: Christine Kisorsy

Programm

Prof. Dr. Andreas Degkwitz Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin

Kathrin Schmidt Deutsche Literaturkonferenz
E-BOOK, BEGRÜSSUNG

Elisabeth Ruge Elisabeth Ruge Agentur
FÜLLHORN DER STIMULANZ: SCHREIBEN UND LESEN IM 21. JAHRHUNDERT

Info Elisabeth Ruge

Nina George Autorin, Hamburg
ICH LIEBE MEINEN VERLEGER, ABER BRAUCHE ICH IHN NOCH?

SCHREIBEN, PUBLIZIEREN, VERKAUFEN: DIE AUTORIN 3.0 UND IHRE CHANCEN UND RISIKEN

Info Nina George

Peter Kraus vom Cleff Rowohlt Verlag:

SCHREIBST DU NOCH ODER VERLEGST DU SCHON? WIESO VERLAGE IN DER DIGITALEN WELT

Info Peter Kraus vom Cleff

Dr. Christian Sprang Börsenverein des Deutschen Buchhandels:
100 PROBLEME, KEINE LÖSUNG? RECHTSFRAGEN RUND UMS E-BOOK

Info RA Dr. phil. Christian Sprang

Barbara Lison Stadtbibliothek Bremen:
„EIN E-BOOK IST EIN BUCH IST EIN BUCH IST EIN BUCH!“ DIE SICHT DER BIBLIOTHEKEN

Info Barbara Lison

Dr. Robert Staats VG WORT:
KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG BEI E-BOOKS WAS GEHT?

Info Dr. Robert Staats

MODERATION: Frank Simon-Ritz Deutsche Literaturkonferenz I:

Der Veranstaltung vorgeschaltet ist eine Führung durch das Jacob- und Wilhelm-Grimm-Zentrum mit dem Architekten des Hauses Max Dudler, Beginn 12:00 Uhr. Treffpunkt ist im Foyer an der Theke links. Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss ein. 

Info Dr. Frank Simon-Ritz

Als Download-PDF: Symposion E-Book 13 November 2014